🏴
Premium-Modellbau - Portal für Anleitungen
Premium-Modellbau Onlineshop
  • Premium-Modellbau - Portal für Anleitungen
  • Impressum
  • APD
    • APD Übersicht
      • APD PDB360
      • APD PDB500
  • Benewake
    • Benewake Übersicht
      • TF Luna 8m LiDAR
      • TF-Mini S 12m LIDAR
      • TFmini Plus 12m Lidar
      • TF02 Pro 40m LIDAR
      • TF03 100m UART / CAN LIDAR
  • Emax
    • Emax Übersicht
      • Emax Brushless Motoren
      • Emax Servos
  • Feetech
    • Feetech - Übersicht
      • Feetech Servos (PWM)
      • Feetech TTL Linker
      • Feetech FE-URT 1 für SCS / SMS Servos
      • Feetech Smart Control Servos (SCS)
        • SCS15
        • SCS-115
        • SCS-009
        • SCS215
        • SC2115
        • SCS20
        • SCS2332
        • STS3215
      • FT-TIS-5CH
      • FT-SMC-2CH
      • Programmierkarte für FR5311M
  • Frsky
    • Frsky Übersicht
      • Frsky Fernsteuerungen
        • Tandem Serie
          • Tandem X18 / X18S
          • Tandem X20 / X20S
          • Tandem XE
        • Twin Serie
          • Twin X Lite / X Lite S
          • FrSky Twin Lite Pro -Modul
        • Horus Serie
          • Frsky Horus X10 Express / X10S Express
        • Taranis Serie
          • Taranis X9D 2019 / 2019SE
          • Q X7 / X7S ACCESS Version
          • Taranis X9 Lite S
          • Taranis X Lite Pro
      • Frsky Empfänger
        • 2.4Ghz ACCST D16 Empfänger
          • R-XSR
          • XSR-SIM Simulator Dongle
          • X8R
        • 2.4 GHz & 868Mhz Tandem TD Empfänger
          • TD MX
          • TD R6
          • TD R10
          • TD R18
        • 2.4Ghz Twin TW Empfänger
          • Twin TW MX Empfänger
          • Twin TW R6 Empfänger
          • Twin TW GR6 Empfänger
        • 2.4Ghz Archer ACCESS Empfänger
          • Archer M+
          • Archer RS
          • Archer R4
          • Archer R6
          • Archer R8 Pro
          • Archer R10 Pro
          • Archer SR6
          • Archer SR8 Pro
          • Archer SR10 Pro
          • Archer GR6
          • Archer GR8
          • Frsky Archer Serie - How to
        • 2.4Ghz Archer Plus - ACCST D16 + ACCESS Empfänger
          • Archer Plus RS Mini
          • Archer Plus R6
          • Archer Plus R8
          • Archer Plus R10+
          • Archer Plus GR6
          • Archer Plus GR8
          • Archer Plus SR10+
      • Frsky R9 868Mhz Long Range Serie
        • FrSKY R9M Lite Pro - Sendemodul
        • FrSKY R9M 2019 ACCESS Sendemodul
        • FrSKY R9 MX OTA Access Empfänger
        • FrSKY R9 SX OTA Access Empfänger
        • FrSKY Empfänger R9 STAB OTA
      • Frsky Smart Port Sensoren und Zubehör
        • RB-10 Redundancy Bus Adapter
        • FLVS ADV (mit / ohne) Display
        • FAS 7 ADV Lite - Stromstärke Sensor
        • FAS 40 ADV - Stromstärke Sensor
        • FAS 100 ADV - Stromstärke Sensor
        • ASS 70 ADV / ASS100 ADV - Airspeed Sensor
        • GPS ADV
        • Vario ADV
        • PS30 ADV
        • RPMS - Drehzahl und Temperatur Sensor
        • Frsky S.Port Airlink S Adapter
        • FrSKY STK Adapter
        • FrSKY Servo Channel Changer
        • FrSKY SBUS zu PWM Decoder
        • FrSky F.PORT FP2CH4 / FP2CH6 / FP2CH8 Adapter
        • FrSky S2F.PORT 2.0 Adapter Konverter
        • Tipps & Tricks zu Smart Port Sensoren
      • Frsky Tipps & Tricks + FAQ
        • Ethos Betriebssystem
          • Ethos Suite
          • Neues Modell in Ethos anlegen
          • Empfänger binden und registrieren in Ethos
          • Ethos Reichenweitentest
          • Ethos Failsafe Einstellungen
      • Frsky - Sonstige Produkte und Zubehörartikel
        • FrSKY M7 Gimbal
        • FrSKY M9 Gimbal
        • Frsky M9-R Gimbal
        • FrSky Blheli32 USB Dongle
        • FrSky Neuron 8A BEC
        • Frsky Neuron 40S / 60S Brushless Regler
        • FrSky Xact Flächenservo HV5611
        • FrSky Xact Flächenservo HV5612
      • Frsky Archiv alte Produkte
  • Gremsy
    • Gremsy Übersicht
      • Pixy Gimbal Serie
        • Gremsy PIXY U Gimbal
        • Gremsy Pixy F Gimbal
        • Gremsy Pixy SM
        • Gremsy PIXY WP
      • S1 V3 / T3 / T7 Gimbal Serie
        • Gremsy S1 V3 Gimbal
        • Gremsy T3 Gimbal
        • Gremsy T7 Gimbal
      • Mio Gimbal
        • Gremsy MIO Gimbal
      • Zubehörartikel
        • Damping Plate Pro 2.0
        • Gremsy gPort
  • Hex Technology
    • Hex Technology Übersicht
      • GPS Module & Zubehör
        • Here 3 / Here 3+ GPS Modul
          • Here 3 Link zur Hersteller Doku
        • Here+V2 RTK Basis
          • Here+ V2 Link zur Hersteller Doku
      • Flightcontroller & Zubehör
        • Cube Orange / Orange+ Flightcontroller - Anleitung und Übersicht
        • Cube Flightcontroller Hersteller Übersicht und Architektur
        • Installation von Software und Firmware
        • Carrier Boards für Cube Flightcontroller
          • Kore Carrier Board
            • Kore Carrier Board 3D Modell Gehäuse
          • Mini Carrier Board
            • Hersteller Doku mit allen Pinouts
          • ADS-B IN Carrier Board
          • Airbot Systems Mini Carrier Board
      • EDU Frame Serie
        • EDU 450 V2
        • EDU 650
      • Herelink HD Video System und Fernsteuerung
        • Herelink User Guides in der Hersteller Doku
        • Herelink Hersteller Übersichtsseite
        • Herelink Hersteller Quickstart Guide
        • Herelink Hersteller FAQ
      • Here Flow
      • Sonstige Produkte
        • Power Brick Mini- Power Modul für The Cube (Pixhawk 2.1)
        • Hexsoon 40A PDB inkl. 5V und 12V BEC
        • Cube ID
          • Hex HX4-06252 - Cube ID
          • Hex HX4-06253 - Cube ID CAN
          • HEX Cube ID Hersteller Doku
      • Sonstige Downloads und Informationen
        • 3D Modelle
  • Holybro
    • Holybro - Übersicht
      • Holybro ARF & RTF Sets
        • X500 V2 ARF Set Quadcopter - 30125
        • QAV250 ARF Set Quadcopter - 30149
        • QAV250 Basic Set Pix32 V6 + 433Mhz Telemetrie Set Quadcopter - 30150
        • PX4 Vision Dev Kit V1.5 - 30157
      • Holybro Flightcontroller
        • Pixhawk 6C Flightcontroller
          • Pixhawk 6C (Kunststoff Gehäuse) Standard Set - 20183
          • Pixhawk 6C (Alu Gehäuse) Standard Set - 20179
          • Pixhawk 6C Link zur Hersteller Doku
        • Pixhawk 6C Mini Flightcontroller
          • Pixhawk 6C Mini Version - 11062
          • Pixhawk 6C Mini Link zur Hersteller Doku
        • Pixhawk 6X Flightcontroller Serie
          • Pixhawk 6x Standard Set - 20172
          • Pixhawk 6X Link zur Hersteller Doku
      • Holybro GPS Module
        • M8 GPS Serie
          • GPS Modul NEO M8N - 12012
          • Nano Ublox M8 5883 GPS Module - 12023
          • Holybro M8N GPS Module Hersteller Doku
          • 2nd GPS Modul NEO M8N - 12014
        • M9 GPS Serie
          • GPS Modul M9N - 12027
          • CAN GPS Modul M9N - 12032
          • 2nd GPS Modul M9N - 12029
          • Holybro M9N GPS Module Hersteller Doku
        • F9P RTK Serie
          • H-RTK F9P Rover Lite GPS RTK Module - 12017
          • F9P Helical GPS RTK Modul - 12018
          • F9P Base GPS RTK Modul - 12022
          • F9P Drone CAN Helical GPS RTK Modul - 12037
          • F9P Drone CAN Rover Lite GPS RTK Modul 27cm - 12034
          • F9P Drone CAN Rover Lite GPS RTK Modul 42cm - 12035
          • GPS UART zu USB Converter - 18060
          • Holybro F9P GPS Module Hersteller Doku
        • Unicore UM982
          • Unicore UM982 Dual Antennen GPS RTK Modul - 12036
          • Holybro UM982 GPS Module Hersteller Doku
      • Holybro CAN Module
        • CAN Hub 2S-12S 27cm Kabellänge - 18085
        • CAN Hub 2S-12S 42cm Kabellänge - 18086
        • CAN RM3100 Kompass 27cm Kabellänge - 18088
        • CAN RM3100 Kompass 42cm Kabellänge - 18098
      • Holybro Power Module
        • PM02 V3 Power Module - 15010
        • PM03D Power Module und PDB - 15017
        • PM06 V2 Micro Power Module - 15019
        • PM07 Power Module und PDB - 15008
        • Holybro Power Module Hersteller Doku
      • Holybro Sensoren
        • ST VL53L1X Lidar - 19004
        • Digitaler Air Speed Sensor - 19003
        • Holybro PX4FLOW KIT V1.31 optischer Flow Sensor Kamera - 19001
        • Telemetrie Set 433Mhz - 17012
      • Holybro ESCs und Motoren
        • Tekko32 F4 45A BLHeli32 ESC
        • 20A BLheli ESC - 520041 / 520053 / 520081
        • X500 V2 Brushless Motor 2216 920kv - 520085 / 520086
      • Holybro Sonstige Artikel
        • Holybro Micro OSD V2 - 13013
  • Lightware
    • Lightware LIDAR Übersicht
      • Lightware SF000/B 50m
      • Lightware LW20/C 100m
      • Lightware SF11/C 100m
      • Lightware SF20/C 100m
      • Lightware SF30/D 200m
      • Lightware SF45/B 320° 50m LiDAR
  • Matek
    • Matek Systems - Übersicht
      • Matek Flightcontroller
        • H743-Slim
        • H743-Mini
        • H743-WLITE
        • H743-WING-V3
        • F405-miniTE
        • F405-TE
        • F405-WMN
        • F405-VTOL
      • Matek GPS Module
        • M8Q 5883 - GPS und Kompass Modul
        • M10-5883 - GPS und Kompass Modul
        • M10Q-5883 GPS und Kompass Modul
        • SAM-M10Q GPS Modul
        • Matek M10 L4 3100 - GPS & Kompass Modul + CAN BUS
      • Matek Sensoren
        • 3901-L0X Optical Flow und Lidar Sensor
        • HCS-150A - Hall Effekt Sensor
        • ASPD-4525 - Digital AIRSPEED SENSOR
        • ASPD-DLVR - Airspeed Sensor
        • AP_PERIPH CAN NODE L431
        • AP_PERIPH CAN NODE L431 PWM
        • AP_PERIPH CAN NODE CAN-L4-BM
        • AP_PERIPH CAN NODE RM3100
      • Matek BECs & PDBs
        • MBEC2A
        • mbec6S
        • mBEC12S
        • BEC12S PRO
        • PM12S-3
        • SVPDB-8S
        • U4A2P Duo BEC
        • PDB-HEX
        • FCHUB-W
        • FCHUB-12S
      • Matek LEDs
        • RGB 5050 LED Boards
        • 2812 Ctrl - Controller
      • Matek sonstiges Zubehör
        • DBuz5V - Buzzer
        • USB-BZ-PAS
        • XT60-TVS - Voltage Spike Filter
        • VB2A5V - Voltage Booster
  • Mauch
    • Mauch Übersicht
      • Mauch PL-Serie Sensoren
        • PL-100 Sensor Board -Mauch 002
        • PL-200 Sensor Board - Mauch 003
        • PL-200 Sensor Board - Mauch 004
        • PL-250 Sensor Board - Mauch 005
        • Sensor Hub X2 V2 - Mauch 010
      • Mauch PL-Serie BECs
        • PL 2-6S BEC / 1x 5.3V-3A - Mauch 015
        • PL 2-6S BEC / 2x 5.3V-3A - Mauch 016
        • PL 4-6S BEC / 2x 5.3V-3A + 1x 12V-3A - Mauch 017
        • PL 4-14S HYB-BEC / 1x5.3V - Mauch 021
        • PL 4-14S HYB-BEC / 2x5.3V - Mauch 022
        • PL 4-14S HYB-BEC / 2x5.3V + 1x12.0V - Mauch 024
        • PL 4-14S HYB-BEC / 2x5.3V + 1x5.0V + 1x12.0V - Mauch 025
      • Mauch Power-Cube Serie
        • Power-Cube 2 - V3 / 5.3V / 5.3V / 10A - Mauch 052
        • Power-Cube 3 - V3 / 5.3V / 5.3V / 12V / 10A - Mauch 053
        • Power-Cube 4 - V3 / 5.3V / 5.3V / 5.3V / 12V / 10A - Mauch 054
        • PC 2x15 Ideal Diode - Batt Share für Mauch Power Cube Serie - Mauch-058
      • Mauch Backup BECs & sonstiges BECs
        • Mauch 082 - 2-6S BEC 5,35V 3A
        • Mauch 083 - 2-6S Backup BEC für Cube Flightcontroller
        • Mauch 085 4-14S HYB-BEC Backup BEC für Cube Flightcontroller
        • Mauch 090 - 4-14S BEC 12V 3A
  • OMPHobby
    • OMPHobby Übersichtsseite
      • ZMO PRO VTOL FPV ARF Combo - OSFP-P0001
      • ZMO PRO VTOL FPV RTF Combo 1 - SIYI MK15 - OSFP-P0002
      • ZMO PRO VTOL FPV RTF Combo 2 - SIYI HM30 - OSFP-P0003
  • PMT
    • PMT Übersicht
      • PMT Getriebemotoren
      • PMT Brushless Motoren
  • RFD
    • RFD - RFDesign - Übersicht
      • RFD868x-EU Modem 868Mhz
      • RFD868ux-EU Mini Modem 868Mhz
  • SIYI
    • SIYI Übersicht
      • SIYI Gimbals
        • SIYI ZR10 Gimbal
        • SIYI ZR30 Gimbal
        • SIYI ZT30 Wärmebild Gimbal
        • SIYI A8 Gimbal
        • SIYI A2 Gimbal
      • SIYI Fernsteuerungen + Downlinks
        • SIYI MK15 Fernsteuerung & Groundstation Agriculture Dual FPV Combo -SYMK15 DF
        • SIYI MK15 Fernsteuerung & Groundstation Enterprise FPV Combo - SYMK15 EF
        • SIYI MK15 Fernsteuerung & Groundstation Enterprise HDMI Combo - SYMK15 HM
        • SIYI MK15 & MK15 Fernsteuerung & Groundstation Dual Link Combo - SYMK15 DR
        • SIYI MK15 & HM30 Fernsteuerung & Groundstation Dual Link Combo - SYMK15 HM30 DL
        • SIYI MK32 Fernsteuerung & Groundstation Enterprise HDMI Combo
        • SIYI MK32 Fernsteuerung & Groundstation Enterprise Combo
        • SIYI MK32 Fernsteuerung & Groundstation Enterprise DUAL Link Combo - SYMK32-DR
        • SIYI MK32 + MK15 Fernsteuerung & Groundstation Enterprise DUAL Link Combo
        • SIYI MK32 + HM30 Fernsteuerung & Groundstation Enterprise DUAL Link Combo
        • SIYI HM30 Groundstation & FULLHD Downlink - Fly More Combo
        • SIYI Zubehörartikel (für HM30 / MK15)
          • Air Units
            • SIYI Air Unit Solo - MK15-AU
            • SIYI Air Unit Dual Link- HM30-AU-DL
          • SIYI 4S-18S BEC Modul
          • Dual FPV Camera Hub - MK15-DCH
          • HDMI Adapter / Converter
            • Air Unit HDMI Input Converter - AU-HDMI-IN
            • Ground Unit HDMI Output Converter - GU-HDMI-OUT
          • IP Kameras
            • IP FPV Kamera - IPCAM-MK15
            • IP67 Kamera mit Scheinwerfer - IP67CAM-MK15
            • R1 / R1M IP HD Kamera mit Aufnahmefunktion
  • Tarot
    • Tarot Übersicht
      • Tarot Gimbals
        • Tarot TL3T05 Gimbal
        • Tarot TL3T06 Gimbal
        • Tarot TL03FLIR FLIR Gimbal
      • Tarot TL2955 Brushless Motor
      • Tarot Brushless Motor
      • Tarot TL2961 02 Abwurfvorrichtung / Ausklinkvorrichtung
      • Fahrwerke 5V (TL65B43 /TL65B44
      • Fahrwerke mit TL8X002 Controller (TL96030, XS690 TL69A02, TL4N002, TL8X021,...)
  • T-Motor
    • T-Motor Übersicht
      • T-Motor Brushless Regler Übersicht
        • T-Motor 4D ESC F3P 16A
        • T-Motor Air Serie Brushless Regler (15A, 20A, 40A)
        • T-Motor AT Serie Brushless Regler
        • T-Motor AT 115A Brushless Regler
        • F35A V2 FPV Brushless Regler 35A
        • T Motor 55A 4in1 32bit BLHeli Regler
        • T-Motor F66 Mini 66A 4in1 32bit BLHeli Regler
        • T-Motor F60A 60A 4in1 BLHeli 32bit Regler
        • T-Motor CINE55A Cine 55 8S 8in1 BLHeli 32bit
        • T-Motor Flame Brushless Regler
          • T-Motor Flame 60A HV
          • T-Motor Flame 70A
          • T-Motor Flame 80A HV V2.0
          • T-Motor Flame 100A
          • T-Motor FLAME 180A 14S V2.0
      • T-Motor Gimbal Motoren Übersicht
        • GB Gimbal Brushless Außenläufer Motor Serie
        • GL Gimbal Brushless Außlenäufer Motor Serie
        • G Gimbal Brushless Innenläufer Motor Serie
        • RI Brushless Innenläufer Motoren Serie
        • R Brushless Außenläufer Motor Serie
      • T-Motor Alpha Serie
        • T-Motor Alpha Linker V2
        • T-Motor Alpha ESC Brushles Regler
      • T-Motor Cube Mars AK Motoren Serie
        • AK60-6 V1.1 80kv
        • AK70-10 100kv
        • AK80-6 100kv
        • AK80-9 100kv
        • AK80-64 80kv
        • AK10-9 V1.1 100kv
        • AK10-9 V2.0 60kv
        • Rubik-Link-V2
      • T-Motor Brushless Motoren
Powered by GitBook
On this page
  • Link zum Premium-Modellbau Shop
  • Inhaltsverzeichnis:
  • Warnhinweise:
  • Produktinformationen:
  • Technische Daten:
  • Verkabelung:
  • Montage und Anschluss:
  • Beschreibung der einzelnen Anschlüsse:
  • Gimbal Betriebsmodi:
  • Vor dem ersten Start:
  • Installation der T-3DV Assistant Software:
  • 1. Treiber und Assistant Software Installation:
  • 2. Einrichten der Assistant Software:
  • 3. Zuweisen der Kanäle:
  • 4. Basis Setup:
  • 5. Tools:
  • 6. Firmware Update:
  • Übersicht über die verschiedenen LED Signale:
  • Problemlösungen:
  1. Tarot
  2. Tarot Übersicht
  3. Tarot Gimbals

Tarot TL3T06 Gimbal

Tarot Metall Brushless 3 Achsen Metall Gimbal für GoPro 9 TL3T06 - Übersichtsseite

PreviousTarot TL3T05 GimbalNextTarot TL03FLIR FLIR Gimbal

Last updated 2 years ago

Link zum Premium-Modellbau Shop

Deutschsprachige Bedienungsanleitung

von Premium-Modellbau

V1.1 (2022)

Copyright © Premium - Modellbau 2022

Das Copyright für diese aus dem Englischen übersetzte Anleitung liegt bei Premium-Modellbau, Steffen Würch, Klingenstraße 11, 74374 Zaberfeld (www.premium-modellbau.de)

Eine Vervielfältigung oder Verteilung (online oder per Hardcopy) ist, auch in Auszügen, nur mit schriftlicher Genehmigung des Rechteinhabers zulässig.

Eine Gewähr für den Inhalt dieser Drucksache, insbesondere für die Richtigkeit der Maße und technischen Daten wird nicht übernommen.

Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis: 2

Warnhinweise: 2

Produktinformationen: 3

Technische Daten: 4

Verkabelung: 5

Montage und Anschluss: 5

Beschreibung der einzelnen Anschlüsse: 5

Gimbal Betriebsmodi: 6

Vor dem ersten Start: 7

Installation der T-3DV Assistant Software: 7

1. Treiber und Assistant Software Installation: 7

2. Einrichten der Assistant Software: 8

3. Zuweisen der Kanäle: 8

4. Basis Setup: 9

5. Tools: 10

6. Firmware Update: 10

Übersicht über die verschiedenen LED Signale: 10

Problemlösungen: 11

Rechtliche Hinweise: 11

Warnhinweise:

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Durch die Verwendung des Produkts erklären Sie sich damit einverstanden den Haftungsausschluss zu akzeptieren.

Dieses Produkt ist nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet.

Jedes Gimbal wird ab Werk bei Tarot auf die GoPro Kamera eingestellt sodass Sie mit den Werkseinstellungen sehr gute Flugergebnisse erzielen. Bitte nehmen Sie keine mechanischen Änderungen an der Gimbal vor und versuchen Sie nicht diese neu auszubalancieren. Bitte montieren Sie keine zusätzlichen Komponenten an Ihrer Kamera.

Wir empfehlen Ihnen unbedingt alle Propeller während Aktualisierungsvorgängen oder währenddessen Sie Einstellungen an den Parametern vornehmen abzunehmen.

Bitte stellen Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt ausgeführt wurde. Bitte vermeiden Sie das Fliegen über Menschenmengen und halten Sie sich von möglichen Gefahrenquellen fern.

Tarot und Premium-Modellbau haften weder direkt noch indirekt für Personenschäden oder Sachschäden, die aufgrund der unten genannten Punkte auftreten können:

  • Benutzen Sie das Produkt unter keinen Umständen wenn Sie getrunken haben, Drogen konsumiert haben, sich benommen, übel oder sich auf irgendeine Weise körperlich nicht gut fühlen.

  • Bitte setzen Sie das Produkt niemals vorsätzlich ein um Schaden oder Verletzungen anzurichten

  • Bitte lesen Sie unbedingt die Anleitung sorgfältig um sich vor dem Flug mit dem Produkt vertraut zu machen

  • Bitte setzen Sie ausschließlich Tarot-Ersatzteile ein

  • Verwenden Sie keine Kopien, ausschließlich das originale Produkt

  • Bitte gehen Sie unbedingt Schritt für Schritt nach der Anleitung vor um Anwendungs- und Bedienfehler zu vermeiden

  • Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt nur von Personen ab 18 Jahren angewendet wird

  • Bitte beenden Sie sofort Ihren Flug sollten Sie einen Alarm wahrnehmen

  • Bitte fliegen Sie nicht während Windgeschwindigkeiten von über 10 m/s, Gewitter, Regen, Hagel, …

  • Bitte achten Sie unbedingt auf Magnetfeldstörungen, Funkstörungen, Flugverbotszonen und fliegen Sie nur bei klarer Sicht

  • Bitte verletzten Sie durch Ihre Aufnahmen während des Fluges keine Persönlichkeitsrechte Dritter durch Audio- oder Videodaten.

  • Bitte gehen Sie sorgfältig mit dem Akku um und nutzen Sie diesen nur in dem dafür vorgesehenen Anwendungsbereich

  • Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht durch andere Personen (ohne Erfahrung, oder Kenntnisse) genutzt wird

Produktinformationen:

Die T-3DV 3 Achsen Gimbal ist für den Multicopter Enthusiasten ausgelegt und kann an vielen verschiedenen Modellen eingesetzt werden. Das Gimbal verfügt über zwei verschiedene Betriebsmodi und ist für die Nutzung mit einer GoPro 9 Kamera ausgelegt. Die GoPro 9 bietet keinen analogen Live-Out, das Gimbal übernimmt daher rein die Stabilisierungsfunktion.

Technische Daten:

Betriebsspannung

3S-6S Lipo (11,1V-26V)

Stromverbrauch

30mA (25V) / 50mA (12V)

Blockierstrom

350mA (25V) / 700mA (12V)

Betriebstemperatur

-10℃- +50℃

Gewicht:

153g

Abmessungen:

80mm x 90 mm x 120 mm

Genauigkeit:

+/- 0,02 °

Maximale Geschwindigkeit

TILT / ROLL / PAN = 200 °/s

steuerbarer Kamerawinkel

TILT -120°- +15°/ PAN -125°- +125°

Unterstützte Kamera

GOPRO HERO 9

Unterstützte Betriebssysteme

Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10

Verkabelung:

Montage und Anschluss:

Bitte verbinden Sie die Kabel gemäß des Diagramms:

Beschreibung der einzelnen Anschlüsse:

Akku Anschluss: (Eingangsspannung 3S-6S Lipo (11V-26V) falls Sie das Gimbal und Ihren Multicopter aus demselben Akku versorgen, stellen Sie bitte sicher, dass dieser von beiden unterstützt wird.

Empfänger:

Normale Empfänger: Verbinden Sie zwei Kanäle mit CH1/SBUS und CH2 am Gimbal Controller. Stellen Sie in der Assistant Software den passenden Empfängertyp ein und weisen Sie die Kanäle zu.

Futaba SBUS oder SBUS2 Verbindung: Verbinden Sie den SBUS Port mit CH1/SBUS am Gimbal Controller. CH2 darf nicht mit verbunden werden. Stellen Sie in der Assistant Software den passenden Empfängertyp ein und weisen Sie die Kanäle zu.

Bitte trennen Sie bei CH1 die Plusleitung (rotes Kabel) falls der Empfänger bereits mit 5V Spannung versorgt wird.

Flight Controller: Das Gimbal kann unabhängig von der Multicopter-Steuerung betrieben werden, da es über einen eigenen Controller und Sensoren verfügt.

Sofern Sie eine Tarot ZYX-M Multicopter Steuerung einsetzen besteht die Möglichkeit das Gimbal dort anzuschließen was das Ergebnis nochmals verbessert. Bitte nutzen Sie hierzu das optionale Verbindungskabel und verbinden Sie dieses über den DATA/FC Port mit der ZYX-M (Port Gimbal).

Gimbal Betriebsmodi:

Zum Umschalten der Funktionsmodi wird ein 2 oder 3 Stufen Schalter verwendet. Verbinden Sie Ihren Empfänger wie unter dem Punkt Beschreibungen der einzelnen Anschlüsse erklärt. Weisen Sie in der Assistant Software den passenden Schalter zu und passen Sie ggfs. die Endpunkte entsprechend an.

Am Beispiel des 3-Stufen-Schalters würde Position 1 dann dem FPV Mode entsprechen und Position 3 dem PAN-Mode.

Achtung: Wenn der MODE Port nicht verbunden ist funktioniert das Gimbal ausschließlich im „DEFAULT“ Mode. Falls während des Fluges die Verbindung abbricht bleibt die zuletzt gewählte Einstellung erhalten.

Falls nach dem Anschalten des Gimbals keine Verbindung zum Empfänger besteht wird ebenfalls der „DEFAULT“ Mode verwendet.

Übersicht über die verschiedenen Betriebsmodi:

PAN Follow (PF) Mode

FPV Mode (First Person View)

Beschreibung

Der Winkel der Roll und Pitch Achse bleibt unverändert. Die Pan Achse ändert sich mit der Bewegung des Multicopters und zeigt in Flugrichtung.

Der Winkel der Roll, Pitch und Pan Achse ändert sich mit der Bewegung des Multicopters

Kontrolle per Fernsteuerung

Ja

ja

Attitude Stabilisierung

Ja

Ja

Reduzierung von Vibrationen

Ja

ja

Vor dem ersten Start:

Achtung:

a. Montieren Sie die Kamera im Gimbal und das Gimbal an Ihrem Multicopter

b. Prüfen Sie die korrekte Verbindung der Kabel.

c. Prüfen Sie ob die Kamera und der Videosender korrekt eingestellt sind.

Erstflug:

1. Prüfen Sie, ob alle Kabel korrekt verbunden sind und der verwendete Akku geladen ist.

2. Schalten Sie Ihre Fernsteuerung ein.

3. Verbinden Sie den Akku um das Gimbal einzuschalten. Halten Sie das Gimbal während des folgenden Selbsttests ruhig. Nach dem Selbsttest entspricht der Winkel des Gimbals den INIT Werten in der Assistant Software.

4. Schalten Sie zwischen den verschiedenen Betriebsmodi um die korrekte Bewegung der Achsen zu prüfen.

Gimbal-Selbsttest:

Nach dem Anschalten führt das Gimbal immer einen Selbsttest durch. Der Selbsttest ist abgeschlossen, wenn die rote und die blaue LED gleichzeitig zweimal hintereinander aufleuchten. Nach dem Selbsttest entspricht der Winkel des Gimbals den INIT Werten in der Assistant Software.

Installation der T-3DV Assistant Software:

1. Treiber und Assistant Software Installation:

  1. Laden Sie bitte den Treiber und die Assistant Software von unserer Webseite

www.premium-modellbau.de oder von Tarot (http://tarotrc.com) auf Ihren PC.

  1. Starten Sie das Treiber Installations Programm und folgen Sie bitte den Anweisungen.

Wählen Sie bitte das zu Ihrem PC passende Treiber Programm aus. Derzeit unterstützt die Software nur Windows Systeme.

2. Einrichten der Assistant Software:

Über die Software der T-3DV kann der verwendete Empfänger, die Betriebsmodi, Betriebswinkel und weitere Optionen eingestellt werden.

Einrichtungs -Vorgang

Verbinden Sie den PC und das Gimbal mit Hilfe eines USB Kabels. Wählen Sie den passenden Com Port und klicken Sie auf CONNECT.

Ist die Verbindung erfolgreich, wird das Gimbal alle Bewegungen stoppen um Schäden zu vermeiden. Nachdem Sie alle gewünschten Parameter eingestellt haben, drücken Sie „Run Gimbal“ und bewegen Sie die Schalter um die Einstellungen zu prüfen.

Zum Speichern der Einstellungen drücken Sie „Write Flash“. Das Gimbal wird alle Einstellungen in den Speicher übernehmen und beim nächsten Start die gewählten Einstellungen nutzen.

3. Zuweisen der Kanäle:

Unter dem Punkt RC Mapping können die Fernsteuerungskanäle der Tilt und Pan Funktion sowie der Mode-Umschaltung zugewiesen werden. Zusätzlich besteht hier die Möglichkeit die Drehrichtung ggfs. umzukehren.

Unter dem Punkt Control Mode kann die Ansteuerung der Tilt Funktion festgelegt werden. Im Rate Modus entspricht der Kanalausschlag der Geschwindigkeit der Drehrichtung, im Angle Modus entspricht der Kanalausschlag dem Winkel des Gimbals.

4. Basis Setup:

Verbindungsart des Empfängers:

1. Convention: (Verbindung von CH1/SBUS und CH2)

2. SBUS: (Verbindung über CH1/SBUS)

Default Modus welcher genutzt werden soll falls keine Verbindung zum Empfänger besteht.

Über Init Angle legen Sie die Position fest in welchem Winkel das Gimbal nach dem Start stehen soll.

Beispiel: Soll die Kamera im -45 Grad Winkel geneigt sein, tragen Sie unter Tilt -45 ein.

Wertebereich:

Roll: -25 bis +25 Grad

Tilt: -120 bis +15 Grad

Pan: -125 bis +125 Grad

Bitte drücken Sie die Enter Taste nach der Eingabe der Werte

Über Angle Limit kann der Drehwinkel begrenzt werden. Ist der Wert am oder über dem Limit hört die Gimbal auf sich zu bewegen und wird erst wieder weiterdrehen, sobald der Wert wieder innerhalb des Limits liegt

Tilt: -120 bis +15 Grad / Pan +/- 125 Grad

Bitte drücken Sie die Enter Taste nach Eingabe der Werte

Über den Punkt Motor Torque kann das Ansprechverhalten des Gimbals eingestellt werden. Bei zu niedrigen Werten wird das Gimbal instabil. Bei zu hohen Werten treten Vibrationen auf, bitte reduzieren Sie die Werte dann wieder Stufenweise, bis keine Vibrationen mehr auftreten.

Wertebereich 0 - 200

Das Gimbal ist ab Werk bereits eingestellt, nehmen Sie nur Änderungen vor, wenn die eingestellten Werte mit Ihrer Kamera nicht optimal funktionieren.

Maximale Drehgeschwindigkeit die das Gimbal erreichen kann. Dreht das Gimbal bei Vollausschlag zu langsam können die Werte erhöht werden. Reagiert das Gimbal zu schnell kann die Geschwindigkeit mit niedrigeren Werten angepasst werden.

Wertebereich für alle drei Achsen:

0 bis 200 (Grad pro Sekunde)

5. Tools:

Unter dem Punkt Tools kann falls notwendig eine erneute Kalibrierung der Sensoren erfolgen. Ebenso ist der Import und Export von gespeicherten Einstellungen möglich.

6. Firmware Update:

Unter dem Punkt Info kann ein Update der Firmware durchgeführt werden.

Vorgehensweise:

1. Stellen Sie sicher, dass das Gimbal mit dem PC verbunden ist und Ihnen die Module Version angezeigt wird.

2. Klicken Sie auf Upgrade und warten Sie bis der Vorgang erfolgreich beendet wurde.

Wichtig: Sollte während des Updates ein Fehler auftreten prüfen Sie ob die USB Verbindung besteht und ob das Gimbal mit Spannung versorgt wird. Sollte ein Fehler auftreten können Sie den Upgrade Vorgang erneut anstoßen.

Übersicht über die verschiedenen LED Signale:

Gimbal Controller LED Status

Rote und blaue LED blinken zweimal

abgeschlossener Selbsttest (nach dem Anschalten)

Rote und blaue LED leuchten dauerhaft

fehlgeschlagener Selbsttest (nach dem Anschalten)

Blaue LED geht aus

Flight Controller ist nicht mehr verbunden

Blaue LED leuchtet dauerhaft

Flight Controller ist verbunden

Blaue LED blinkt

Der Flight Controller verbindet sich mit dem Gimbal

Rote LED blinkt

1. Fehler in der Verkabelung

2. Grenzwerte in der Stromüberwachung wurden 10 mal hintereinander überschritten

Motor und Sensor Modul Status

Blaue LED blinkt einmal

abgeschlossener Selbsttest (nach dem Anschalten)

Blaue LED leuchtet dauerhaft

fehlgeschlagener Selbsttest (nach dem Anschalten)

Problemlösungen:

Die Kamera ist nicht im Winkel

1. Der Fehler der Sensoren ist zu groß

2. Knüppel der Fernsteuerung sind nicht zentriert

1. Kalibrieren Sie die Sensoren

2. Zentrieren Sie die Knüppel Ihres Senders.

Das Gimbal vibriert

1. Die Kamera ist nicht befestigt

2. Motor Torque Einstellung ist zu hoch

1. Befestigen Sie die Kamera sorgfältig

2. Verringern Sie die Motor Torque Einstellungen in der Software leicht

Das Videobild ist nicht stabil

1. zu starke Vibrationen

2. Dämpfergummis sind nicht befestigt

3. Motor Torque Einstellung ist zu gering.

1. Verringern Sie die Vibrationen Ihres Multicopters.

2. Befestigen Sie die Dämpfergummis

3. Erhöhen Sie die Motor Torque Einstellungen in der Software leicht

Die Rote LED blinkt schnell

1. Das Verbindungskabel zwischen Gimbal und Controller hat sich gelöst

2. Die Grenzwerte der Stromüberwachung wurden mehr als 10 mal hintereinander überschritten

1. Prüfen Sie die Kabelverbindungen

2. Prüfen Sie ob kein Widerstand das Gimbal an der Drehung hindert. Schalten Sie das Gimbal dann aus und nochmals ein

Tarot Metall Brushless 3 Achsen Metall Gimbal für GoPro 9 TL3T06Premium-Modellbau
Tarot Metall Brushless 3 Achsen Metall Gimbal für GoPro 9 TL3T06 im Premium-Modellbau Shop
14-2
7-1
Logo